Gesprächskreis Haus im Park
Der Gesprächskreis findet regelmäßig alle 14 Tage am Mittwoch um 10.00 Uhr statt.
Termine und Themen:
Für weitere Themen sind die Termine noch nicht festgelegt:
Ansprechpartner: Herr Eppler - eppler.dieter@web.de
V orträge von Dr. Katrin Schmersahl
llja Repin, ein ukrainisch-russischer Maler(3 Teile) Ilja Repin (1844–1930) ist einer der bekanntesten russischen Maler überhaupt und gilt als bedeutendster Vertreter des russischen Realismus. Seine Werke haben in hohem Maße zum nationalen Selbstverständnis Russlands beigetragen. Doch inzwischen wird der unweit von Charkiw geborene Künstler auch von ukrainischer Seite als Identifikationsfigur beansprucht. Repin, der sich aus prekären Verhältnissen als Maler herausarbeitete, war ein genauer Beobachter seiner Mitmenschen und der sozialen und politischen Verhältnisse im zaristischen Russland. In seinen Gemälden ebenso wie in seinen autobiographischen Aufzeichnungen Fernes und Nahes reflektiert er das Russland nach der Aufhebung der Leibeigenschaft 1861 und setzt der aufbegehrenden russischen Intelligenzija ein Denkmal.
Alexander von Humboldt wurde erst in den letzten Jahren wiederentdeckt, und zwar nicht zuletzt als ein Forschungsreisender und Wissenschaftler, der den Kolonialismus und die hemmungslose Ausbeutung der Natur scharf kritisiert hat. Humboldt, der ab 1799 für mehrere Jahre mit seinem französischen Kollegen, dem Arzt und Botaniker Aime Bonpland, die spanischen Kolonien in Süd- und Mittelamerika durchquerte, hat nicht nur die Ausrottung der Indianerstämme angeprangert, sondern auch schon vor der Abholzung der Regenwälder gewarnt. Der Universalist und überzeugte Europäer Humboldt, der nach seiner Reise für 20 Jahre in Paris lebte, beschäftigte sich mit einer Vielzahl von Forschungsgebieten. Alexander von Humboldt ist einer der letzten Universalgelehrten und ein begnadeter Netzwerker, er steht für Weltoffenheit und Demokratisierung. Mit seinen Vorträgen wollte Humboldt möglichst viele Menschen erreichen: „Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden.“
Anmeldung per E-Mail: drschmersahl64@googlemail.com